Friedhelm Pottel – Guitar
Philippe Micol – Tenor- and Soprano-Saxophone
Steffen Molderings – Bass
Thomas Klecha-Fauré – Drums
In der Besetzung Thomas Klecha-Faurè, Steffen Molderings, Philippe Micol realisiert der Gitarrist Friedhelm Pottel ein langgehegtes musikalisches Konzept: Dass die europäische Jazzszene viel zu bieten hat, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Dass Jazzmusiker meistens das Realbook dabei haben, wenn sie zu einer Jazzsession gehen, dürfte ebenso bekannt sein. Da stehen aber (fast) nur nordamerikanische Standards drin.
„Warum sollen wir nicht einfach einen Abend ausschließlich Stücke von europäischen Jazzmusikern spielen“, hatte sich Gitarrist Friedhelm Pottel bereits vor Jahren gedacht, fleißig Stücke zusammen gesammelt und dabei spannende und frische Musik gefunden.
Dass die Auswahl des Repertoires zu den Musikern dieses Projektes passt, versteht sich und dass die Liveautritte des EJB keine Jamsessions sind, sondern gut vorbereitete Konzerte, macht nach und nach in der Musikszene die Runde.
Steffen Molderings (Bass) komponierte mehrere Kindermusicals, verfasste ein Bass-Lehrbuch spielte und spielt in diversen Bands und leitet eine Musikschule am Niederrhein.
Thomas Klecha-Fauré (Drums), studierte Vibraphon, spielt und unterrichtet Schlagzeug, erhielt internationale Auszeichnungen u..a. World Scholarship Berklee College of Music, USA 2001; Jenuesse Musicales 1998, spielte in Europa und Asien u.a. mit dem Ensemble notabu oder dem weltbekannten Ensemble Modern.
Philippe Micol (Saxophon) ist in der Szene der Frei Improvisierten Musik international aktiv (z.B. mit dem Ensemble Neue Horizonte) und kuratiert die bekannte Improvisations-Reihe „NRW-Soundtrips“ in Duisburg. Dem Krefelder Publikum ist er – wie Friedhelm Pottel – vom Troja- Quartett her in bester Erinnerung, das im Oktober 2019 auf Einladung des Jazzklubs im Jazzkeller gastierte.
Friedhelm Pottel (Gitarre) begleitete international bekannte US-Bluesgrößen, spielt mit diversen Jazzgruppen (Troja-Quartett, EJB, Infra Red) und ist auch verstärkt in der Improvisierten Musik aktiv (Märztrio, Trojasprossen).
Darüber hinaus spielen diese Musiker in diversen Konstellationen miteinander (Pottel und Micol beim Troja-Quartett und den Trojasprossen, Molderings, Klecha und Pottel bei Infra Red einer Hommage an Dave Pike/Volker Kriegel.
Wir freuen uns, euch diese Musiker mit ihrem wirklich außergewöhnlichen Projekt am 29. August „Live und vorm Jazzkeller“ präsentieren zu dürfen!
Reservierung wie bei den letzten Open Air Concerts:
Für das Konzert stehen vor dem Jazzkeller 99 Sitzplätze zur Verfügung.
Ausschließlich Jazzklubmitglieder können kostenfrei über info@jazzklub-krefeld.de bis zum 16. Juli Platzreservierungen vornehmen.
Nicht-Jazzklubmitglieder können gegen eine Reservierungsgebühr von 8 € direkt beim Jazzkeller Sitzplätze reservieren. Möglich ist das via Telefon (0162 2013145), Whatsapp, SMS oder Email (info@jazzkeller.info).
Nicht-Jazzklubmitglieder sollten spätestens ab 19h die reservierten Sitzplätze vor dem Jazzkeller einnehmen.
Nach 19h gibt der Jazzkeller nicht eingelöste reservierte Plätze frei.
Das Konzert findet bei gutem Wetter – kein Regen – statt!
Die Genehmigung der Stadt Krefeld ist Voraussetzung für die Durchführung des Konzerts
Aktuelle Infos gibt der Jazzklub über die digitalen Medien bekannt.